Warum brauche ich einen Notfall-Ordner?

Warum brauche ich einen Notfall-Ordner?

Gleich vorne weg: ein Notfall-Ordner ist nicht nur für alte Menschen wichtig, spätestens ab einem Punkt, an dem man Familie, ein Geschäft und etwas an Besitz hat, lohnt es sich, Informationen zentral in einem Ordner zu sammeln. Ein Notfall-Ordner gehört in die Kategorie „ich bringe meine Angelegenheiten in Ordnung“ – und das passt an fast jedem Punkt im Leben!

Am Ende dieses Artikels finden Sie eine Gliederung mit Vordrucken zum kostenlosen Download. Sie kann Ihnen dabei helfen, einen Notfallordner für sich und Ihre Familie zusammenzustellen.


Was ist ein Notfall-Ordner?

Ein Notfall-Ordner ist weniger für einen selbst, als mehr für die engsten Angehörigen oder Freunde. Kennen Sie Situationen, in denen Sie darüber nachdenken, was passiert, wen Ihnen ewtas passiert? Ein Autounfall, eine schwere Krankheit, das sind Dinge, die das eigene Leben schnell und unerwartet durcheinander wirbeln können. Ich denke manchmal darüber nach, welche Konsequenzen auf meine Familie zukommen würden, wenn ich auch nur für ein paar Wochen ausfallen würde. Verpassste Arzt- und andere Termine sind da noch das Harmloseste – ich bin die definitiv die Familienmanagerin, was diese Dinge angeht.

Und wenn ich wirklich ausser Gefecht gesetzt bin, was passiert dann mit dem digitalen Business, dass ich mir über Jahre und mit viel Arbeit aufgebaut habe? Wer weiss, welche Versicherungen ich habe? Welche Konten bei welcher Bank? Wer kennt die Passwörter zu meinen Social-Media-Accounts, zu meinem Postfach… Wer weiss, wo meine Geburtsurkunde ist? Unser Familienbuch?

Alle diese Informationen kann man in einem Notfall-Ordner hinterlegen. Der kann unter Umständen das Leben Ihrer Familie in einer sowieso schon schwierigen Situation (schwere Krankheit oder sogar Tod) sehr viel einfacher machen.

Wo Sie Ihren Notfall-Ordner aufbewahren, sollten Sie ein paar sorgfältig ausgewählten Personen mitteilen – eben weil er eine Menge sensibler Informationen enthält.


Für welche Situationen braucht man einen Notfall-Ordner?

Der Name Notfall-Ordner sagt es schon: er ist für Notfälle vorgesehen, in denen Sie selber nicht mehr in der Lage sind zu agieren. Das kann sein durch

  • schwere Krankheit, akut oder chronisch
  • psychischen Probleme
  • Unfälle
  • Tod
  • Abwesenheit (wenn Sie auf einer Reise irgendwo feststecken)

Aber auch im Alltag ist ein Notfall-Ordner praktisch: Sie wissen immer, wo Sie Ihre Kontodaten, Ihre Passwörter und Ihre Geburtsurkunde sind!


Wie stelle ich einen Notfall-Ordner zusammen?


Ein Notfall-Ordner kann folgende Gliederung haben:

  • Notfallkontakte
  • Medizinische Informationen
  • Persönliches
  • Finanzen
  • Versicherungen
  • Haus und Auto
  • Geschäft

Notfallkontakte:Wer soll bei einem Notfall kontaktiert werden

  • Notfallkontakte: Familie, Anwälte, Ärzte, listen Sie jeweils Name, welchen Bezug die Person zu Ihnen hat und die Telefonnummer auf
  • Wer hat einen Hausschlüssel?
  • Passwörter sind eine sehr sensible Information und sollten besser in einem Password-Manager vermerkt werden.

Medizinische Unterlagen

  • Eine Liste aller Medikamente, die Familienmitglieder nehmen, dazu Informationen zu Medikamenten-Allergien
  • Blutgruppe
  • Organspendeausweis
  • Patientenverfügung / Patiententestament (Vorlage vom Bundesministerium der Justiz)
  • Impfpass
  • Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung: Wer kümmert sich, wenn Sie es nicht mehr können? Hier kann man eine Vorlage vom Bundesministerium der Justiz herunterladen


Die Patienten- und Betreuungsverfügung kannn man beim Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer hochladen und hinterlegen, so können Ärzte bundesweit im Notfall schnell und unkompliziert auf diese Dokumente zugreifen.

Persönliches

Heften Sie hier Kopien von folgenden Dokumenten ab:

  • Pässen und Personalausweisen
  • Geburts- und Heiratsurkunden
  • Scheidungsurkunden
  • Führerscheinen
  • Diplomen und anderen Ausbildungsnachweisen

Die Originale bewahrt man u.U. besser in einem Safe auf.


Finanzen

  • Angaben über Konten und deren Inhaber
  • Informationen zu Investitionen
  • Kontaktdaten von Ansprechpartnern in Banken
  • Kontaktdaten von Investment-Beratern
  • Lohnsteuernummer
  • Gehaltsabrechung

Versicherungen

Informationen und Policen von

  • Lebensversicherungen
  • Sterbegeldversicherungen
  • Krankenversicherung
  • Haftpflicht
  • Berufsunfähigkeitversicherung
  • Unfallversicherung
  • Krankengeld
  • andere Versicherungen

Haus und Auto

  • Kaufurkunden und andere Informationen zu Grundbesitz
  • Mietvertrag
  • Informationen zu Hypotheken
  • Hausrat- und andere Versicherungen
  • Autopapiere
  • Leasingverträge
  • Autoversicherung

Geschäftliches

Diese Angaben sind besonders dann wichtig, wenn Sie alleine arbeiten und niemand andere Zugang zu Ihren geschäftlichen Unterlagen hat. Hinterlegen Sie, wo geschäftliche Unterlagen gefunden werden können. Ebenfalls in diesen Teil des Notfall-Ordners gehören

  • Name und Telefonnummer Ihres Steuerberates
  • eine Liste Ihrer Webseiten und wo die Zugangsdaten gefunden werden können
  • Angaben dazu, wo Passwörter gefunden werden können
  • Verträge (Mietverträge, Handy-Verträge…)
  • Versicherungen, die Sie für Ihr Geschäft abgeschlossen haben
  • Steuerunterlagen
  • Konten

Welche Daten Sie noch hinterlegen sollten, hängt sehr von der Art Ihres Geschäftes ab. Stellen Sie sich einfach vor, welche Informationen benötigt werden, wenn Sie auf einmal nicht mehr in der Lage sind, Ihr Geschäft zu führen.

Wie lege ich meinen Notfall-Ordner an?

Verwenden Sie einen normalen DinA 4 Ordner mit Doppellochung, zu schmal sollte er nicht sein. Dazu brauchen Sie ein Paket Plastikhüllen mit Lochung und, wenn Sie es ganz ordentlich haben wollen, noch ein paar Plastikhüllen für Visitenkarten.

Dann müssen Sie nur noch unsere kostenlose Vorlage für die Gliederung des Notfall-Ordners ausdrucken. Drucken Sie für jedes Familienmitglied ein medizinisches Infoblatt aus und füllen Sie es aus. Damit haben Sie die Struktur. Dann müssen Sie nur noch alle Dokumente sammeln und kopieren und in den entsprechenden Kapiteln abheften – und fertig ist Ihr Notfall-Ordner!









Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner